Politik kann man lernen
Preis: | 29.95 EUR* (inkl. MWST zzgl. Versand - Preis kann jetzt höher sein!) |
Versand: | 0.00 EUR Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland |
Partner: | buecher.de |
Hersteller: | Mitteldeutscher Verlag (Küpper, Moritz) |
Stand: | 2015-08-04 03:50:33 |


Produktbeschreibung
"Politik kann man lernen", resümiert der ehemalige Leistungsturner und heutige CDU-Bundestagsabgeordnete Eberhard Gienger, der binnen eines Jahres ins Parlament aufstieg. Aber es gibt auch andere Seiteneinsteiger-Geschichten wie die Paul Kirchhofs, der vom umjubelten Reformer zum herzlosen "Professor aus Heidelberg" avancierte. Oder die des ehemaligen "Tatort"-Kommissars Peter Sodann, der nur ungern über seinen Abstecher in die Bundespolitik spricht. Moritz Küpper hat politische Seiteneinsteiger interviewt und zu ihren Erfahrungen befragt. Professoren wie Uta Ranke-Heinemann, Rita Süssmuth, Ralf Lord Dahrendorf und Dagmar Schipanski, die ehemaligen Verwaltungsbeamten Klaus Kinkel und Frank-Walter Steinmeier, Gewerkschafter wie Walter Riester, den Priester Michael Stübgen, den Juristen Roman Herzog, die Unternehmer Jost Stollmann und Klaus von Dohnanyi und den Energie-Manager Werner Müller. Küppers Fokus richtet sich dabei auf die politische Kultur sowie auf Erfolgschancen innerhalb des politischen Systems. Er fragt: Wie funktioniert der Seitenwechsel - und ist er wirklich erfolgreich?
* Preis kann jetzt höher sein. Den aktuellen Stand und Informationen zu den Versandkosten finden sie auf der Homepage unseres Partners.