Sind wir ein Volk?
Preis: | 10.00 EUR* (inkl. MWST zzgl. Versand - Preis kann jetzt höher sein!) |
Versand: | 0.00 EUR Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland |
Partner: | buecher.de |
Hersteller: | Herder, Freiburg (Dorn, Thea; Hensel, Jana; Brussig, Thomas) |
Stand: | 2015-08-04 03:50:33 |


Produktbeschreibung
Am 9. November 1989 stürmten die Massen die Berliner Mauer und veränderten damit nicht nur die beiden Deutschlands, sondern die ganze Welt. Aus dem Schlachtruf der Demonstranten: "Wir sind das Volk!" wurde sehr schnell: "Wir sind ein Volk". Politisch stimmt das, die "Wiedervereinigung" kam. Aber sind bis heute doch noch mentale Unterschiede zwischen Ost-und Westdeutschen feststellbar? Sind aus den "blühenden Landschaften" verblühende Landschaften geworden? Gibt es bis heute eine west- bzw. ostdeutsche Sozialisation? Oder spielt die einstige Teilung heute keine Rolle mehr? Wie beantworten die 30- bis 50-jährigen, die als Kinder oder junge Erwachsene die Friedliche Revolution erlebt haben, die Frage: "Sind wir ein Volk?". In diesem Gesprächsband diskutieren drei hochkarätige Autoren über diese Fragen.
* Preis kann jetzt höher sein. Den aktuellen Stand und Informationen zu den Versandkosten finden sie auf der Homepage unseres Partners.