Neue rechtliche Herausforderungen für den Strommarkt
Preis: | 24.99 EUR* (inkl. MWST zzgl. Versand - Preis kann jetzt höher sein!) |
Versand: | 0.00 EUR Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland |
Partner: | buecher.de |
Hersteller: | V&R unipress (Herausgeber: Löwer, Wolfgang) |
Stand: | 2015-08-04 03:50:33 |


Produktbeschreibung
Das dritte Bonner Energiegespräch behandelt Grundlagenthemen und aktuelle Entwicklungen in Energierecht und -wirtschaft. Axel Ockenfels geht dem ökonomischen Geschehen der Preisbildung für Strom am Energiemarkt nach. Die Frage des Ownership-Unbundling betrachtet J. Chr. Pielow rechtsvergleichend und Frank Schorkopf aus verfassungs- und europarechtlicher Perspektive. Zum Interventionsinstrumentarium gehört seit Kurzem auch eine verschärfte kartellrechtliche Preiskontrolle; damit setzt sich W. Löwer kritisch auseinander. Fritz Ossenbühl behandelt die Strommengenübertragung nach den Regeln des Atomausstiegs. Einer auch rechtsdogmatisch wichtigen Frage wendet sich Ralf Müller-Terpitz zu, der Probleme des effektiven Rechtsschutzes im Energiekartellrecht behandelt.
* Preis kann jetzt höher sein. Den aktuellen Stand und Informationen zu den Versandkosten finden sie auf der Homepage unseres Partners.