Der Kanon im Zeitalter der Aufklärung
Preis: | 29.00 EUR* (inkl. MWST zzgl. Versand - Preis kann jetzt höher sein!) |
Versand: | 0.00 EUR Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland |
Partner: | buecher.de |
Hersteller: | Wallstein (Herausgeber: Lütteken, Anett; Zelle, Carsten; Weishaupt, Matthias) |
Stand: | 2015-08-04 03:50:33 |


Produktbeschreibung
Das 19. Jahrhundert gilt als Blütezeit »national«literarischer Kanonbildung, doch die Beiträge in diesem Band zeigen, dass maßgebliche Kanonisierungsprozesse bereits im Zeitalter der europäischen Aufklärung stattgefunden haben. Inhalt: Klaus Manger: Bestseller des 18. Jahrhunderts Rainer Baasner: Zur Formation eines englischen Kanons für die Deutschen im 18. Jahrhundert Anett Lütteken: Der Kanon der Blumenlesen. Deutsche Lesebücher Carsten Zelle: Eschenburgs Beispielsammlung - ein norddeutsch-protestantischer Kanon? Anne Hegemann: Linas Kanon - Leseempfehlungen für das weibliche Geschlecht bei Sophie von La Roche Urs Meyer: Der Kanon der Spätaufklärer - zum Beispiel Johann Gottfried Seume Benedikt Jeßing: Der Kanon des späten Goethe Gernot Gruber: Der Kanon der Musik Matthias Weishaupt: Zum Kanon historischer Werke in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts Edgar Bierende: Johannes Müller und die Rekonstruktion einer historischen Identität der Schweiz
* Preis kann jetzt höher sein. Den aktuellen Stand und Informationen zu den Versandkosten finden sie auf der Homepage unseres Partners.